Kommunikation mit Kunden & Mitarbeitern ist vielschichtig und komplex. Illustrationen zur Verständlichkeit der Prozesse oder Arbeitsweise helfen auf jeden Fall.
Was jedoch viel eindrücklicher ist sind Fotos von Arbeitsprozessen, beim Bau, in der Industrie, der Produktion usw. zu zeigen. Das, was die eigene Arbeit im Unternehmen ausmacht oder den Einsatz beim Kunden vor Ort.
Der Ansatz der Reportagefotografie ist dabei ein dokumentarischer: Ich als Fotograf versuche nicht in die Prozesse einzugreifen, sondern zu verstehen und so zu transportieren, dass eure Kunden mithilfe der Fotografie auch hinter die Kulissen blicken können.
Fachlich ist die Reportage dabei sehr nah an den Fotojournalismus angelehnt, bei dem es darum geht eine Geschichte zu erzählen und Personen vorzustellen.
Wie auch bei der Interior-Fotografie spielt dabei der Ort, an dem sich die Arbeitsprozese abspielen eine wichtige Rolle. Das kann ein Restaurant sein, bei dem ich die Arbeit in der Küche begleite oder tatsächliche handwerkliche Arbeit mit Holz und anderen Baumaterialien. Oder auch was eigentlich hinter den Kulissen einer Band passiert, von denen man als Zuschauer nur den eigentlichen Auftritt sieht.
Die Reportagefotografie bedient sich dabei verschiedener Blickwinkel: von der totalen, die den Ort der Handlung beschreibt bis hin zu kleinen Detailfotos, die ein Verständnis für die nötige Präzision demonstrieren.